
Die Schulferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Frage: Wer kümmert sich um die Kinder, wenn Mama und Papa arbeiten müssen? Zum Glück gibt es in Tauberfranken ein vielfältiges Angebot an Ferienbetreuung, das genau hier ansetzt. Ob kreative Bastelaktionen, spannende Spiele oder sportliche Aktivitäten – die Programme in Städten wie Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim oder Lauda-Königshofen bieten Kindern tolle Erlebnisse und Eltern eine echte Entlastung. In diesem Beitrag findest du einen Überblick über die Ferienbetreuungsangebote in der Region.
Rothenburg ob der Tauber
Um berufstätige Eltern in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien zu entlasten, bietet die Stadt Rothenburg ob der Tauber in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe Creglingen e. V. eine verlässliche Ferienbetreuung an der Grundschule Rothenburg an. Die Jugendhilfe, die bereits die Ganztagsbetreuung organisiert, sorgt auch in den Ferien für ein pädagogisch wertvolles Programm. Die Kosten betragen je nach Verpflegungsform 13,50 bis 17,45 Euro pro Tag. Für Familien mit Rothenburg Pass ist die Betreuung kostenlos; für Geschwisterkinder und Kinder Alleinerziehender gelten ermäßigte Beiträge.
Bad Mergentheim
In den Sommerferien 2025 bietet die Stadt Bad Mergentheim erneut ein attraktives Betreuungsangebot für Kinder der Klassen 1 bis 6: Die „Spielstraße XL“ findet an mehreren Terminen auf dem Gelände der Grundschule Nord und der Kopernikus-Realschule statt und überzeugt mit einem abwechslungsreichen Programm aus Spiel, Forschung und Kreativ-Workshops. Die Betreuung läuft täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr und beinhaltet Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack. Parallel dazu organisiert das Kulturamt ein vielseitiges Sommerferienprogramm mit spannenden Veranstaltungen in Kooperation mit Vereinen, Unternehmen und Organisationen. Beide Angebote sorgen dafür, dass Kinder auch zuhause eine erlebnisreiche Ferienzeit genießen können.
Tauberbischofsheim
Auch in diesem Jahr organisiert das Familienbüro der Stadt Tauberbischofsheim wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche. In Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Institutionen und Unternehmen entsteht ein vielfältiges Angebot mit sportlichen, kreativen und abenteuerlichen Aktivitäten. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, können pro Kind maximal fünf Veranstaltungen gebucht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro pro Veranstaltung und kann bequem online oder im Familienbüro bezahlt werden. Das Programmheft liegt ab Anfang Juli in den Schulen sowie im Familienbüro kostenlos aus.
Wertheim
In den Sommerferien findet die Ferienbetreuung vom 31. Juli bis 22. August 2025 statt. Eltern können ihre Kinder bis zum 29. Juni online anmelden. Familien, die nicht in Wertheim wohnen, haben die Möglichkeit, ihre Kinder ab dem 10. Juli – also drei Wochen vor Beginn – anzumelden. Die Betreuung wird im Jugendhaus Soundcafé in der Luisenstraße angeboten und ist wochenweise buchbar. Es stehen zwei Zeitmodelle zur Auswahl: eine Vormittagsbetreuung von 7.30 bis 13.30 Uhr inklusive Frühstück für 7,50 Euro pro Tag und eine Ganztagsbetreuung von 7.30 bis 16.30 Uhr inklusive Frühstück für 10,50 Euro pro Tag. Familienpassinhaber erhalten eine Ermäßigung von zehn bis 50 Prozent. Die Kinder werden von pädagogischen Fachkräften betreut und erleben unter dem Motto „Ferien sind schön“ abwechslungsreiche Ferientage mit kreativen, sportlichen und spielerischen Aktivitäten.
Lauda Königshofen
Auch in den Sommerferien 2025 bietet das städtische Familienzentrum Lauda-Königshofen wieder eine verlässliche Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 11 Jahren an. Die Betreuung findet montags bis freitags von 7:30 bis 14:30 Uhr in der Turmbergschule in Königshofen statt und ist tageweise buchbar. Sie kostet 20 € pro Tag bzw. 100 € pro Woche und umfasst Betreuung, ein Aktionsprogramm und einen Mittagessnack. Die Betreuung ist in folgenden Zeiträumen möglich: 31.07. + 01.08., 04.08.–08.08., 11.08.–15.08., 01.09.–05.09. sowie 08.09.–12.09.2025. Eine Durchführung erfolgt nur bei mindestens 10 angemeldeten Kindern pro Woche. Bei Abmeldung fallen 20 € Bearbeitungsgebühr an; überbuchte Wochen führen zunächst zu einem Wartelistenplatz.